ARCHITEKTUR-WETTBEWERBE
Erläuterungen zu den Projekten:
Text Wolfgang Kaitna (Buch 1994)
Tokio, 1980 –
„Hometown Museum for the Culture of the Future“
Internationaler Architekturplanungs-Wettbewerb
„CENTRAL GLASS International Design Competition“, 1980, Tokio
Jury: Kenzo Tange, Motoo Take, Kisaburo lto, Takekuni lkeda, Fumihiko Maki, Shin’ichi Okade und Hiroshi Takashima
2. Preis (von 388 Einsendungen): Walter Kaitna in Zusammenarbeit mit:
Architekt Wolfgang Kaitna, Ingrid Kaitna und Gudrun Kaitna-Engel
Ausschreibungstext
Zitiert aus der Schweizer Architekturzeitschrift: „Werk, Bauen+ Wohnen“ Nr. 4/1980
Die Heimatstädte der meisten Menschen haben ihre eigene charakteristische Geschichte, die eigenen Traditionen, Künste und Konzepte der Nachbarschaft. Ihre Muster des Lebens und des Verhaltens sind ein vollendetes Gewebe des Wissens und der Weisheit, sorgfältig ausgewählt aus den riesigen Quantitäten von Informationen, die während Jahren hereingeflossen sind. Und es scheint wahrscheinlich, daß es genau diese selektiv-kreative Annäherung ist, die notwendig ist für die Entwicklung einer Kultur der Zukunft.
In diesem Wettbewerb für ein Kulturzentrum und Museum für die Heimatstadt suchen wir kein Mausoleum, in welchem Dinge der Vergangenheit in Glaskästen eingeschlossen werden. Im Gegenteil, wir möchten, daß die Teilnehmer etwas planen, was zur Ergründung der Vergangenheit führt und Forschung und Wachstum für die Zukunft inspiriert. Mit anderen Worten: wir suchen ein Kulturzentrum und Museum, das nach einem alten orientalischen Sprichwort, durch den Respekt für das Alte das Neue schöpft.
Eingereichte Pläne
Gesamtdarstellung
Einreichplan des Projektes „Museum in der Heimatstadt für die Kultur der Zukunft“, 1980 – Gesamtdarstellung
Einzelne Bilder
Einreichplan, 1980 – Text deutsch
Einreichplan, 1980 – Lageplan
Einreichplan, 1980 – Axonometrie
Einreichplan, 1980 – Variation und Notation
Einreichplan, 1980 – Luftsbild Wien mit Grundriss
Ergänzende Unterlagen, Publikationen
Ausschreibungstext
– „Werk, Bauen + Wohnen“
Brief Central Glass – Auswahl für 2. Preis
Zeitungsausschnitt – „Die Presse“, 7. Okt. 1980
Siegerprojekte des Wettbewebes – Umschlag „ja“ 283-284, Nov.-Dez. 1980
Hannover, 1983 –
„Wahrzeichen für die Stadt Hannover“
Architekturwettbewerb 1983: „Wahrzeichen für die Stadt Hannover“ für den Platz vor dem Regierungsgebäude –
Walter Kaitna in Zusammenarbeit mit Architekt Wolfgang Kaitna.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Bitte um etwas Geduld.
|